GNATHOLOGY - Kiefergelenkserkrankungen

Leiden Sie unter Kopfschmerzen, Verspannungen und Tinnitus, dann kann die Ursache im Kiefergelenk- und Zahnfehlstellungen liegen. Wir bieten Ihnen eine gezielte Diagnostik und Therapie an (z.B. Krankengymnastik, spezielle Aufbiß-Schienen, Zahnkorrekturen). Mit der Funktionsdiagnostik und Therapie kennen wir uns aus.


Funktionsdiagnostik
und Therapie

Nicht alle Zahn- oder Kieferprobleme haben ihre Ursache in kranken Zähnen. Bei Kieferschmerzen, Zähneknirschen, Kieferknacken und sogar bei einer Kiefergelenkarthrose beginnt für uns die detektivische Suche nach der Ursache.
Mit Gnathologie ist die Lehre von der Funktion des Kauorgans gemeint. Dazu gehören eine gründliche Diagnose und die Behandlung der Ursache. Das ist wichtig, denn die Probleme belasten nicht nur den Patienten stark, sie können auch weitreichende Folgen haben. Wer mit den Zähnen knirscht, überlastet Zähne, Muskulatur und Kiefergelenk.
Eine Funktionsanalyse wird erforderlich, wenn folgende Symptome vorliegen:

  • Zahnschmerzen trotz gesunder Zähne
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Ohrgeräusche
  • Verspannungen der Schultermuskulatur
  • Kieferschmerzen
  • Kiefergelenkarthrose
  • Kieferknacken
  • Zähneknirschen




Liegen diese Anzeichen vor, handelt es sich häufig um eine cranio-mandibuläre Dysfunktion (CMD). Das bedeutet, dass eine Fehlfunktion zwischen Schädel und Unterkiefer, also dem beweglichen Teil des Kiefers vorliegt. Zahnärzte sprechen in diesem Zusammenhang von einer Myoarthropathie, einer Muskel-Gelenk-Erkrankung des Kauapparates. Es müssen nicht alle Anzeichen vorliegen. Bei Ohrgeräuschen mit unklarer Ursache empfiehlt es sich grundsätzlich, eine Funktionsanalyse durchführen zu lassen. Die Kosten werden ebenfalls von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Eine Funktionsanalyse kann aber auch schon sinnvoll sein, wenn der Patient noch gar keine Probleme hat, aber der Zahnarzt Anzeichen sieht, dass etwas mit dem Kiefer nicht stimmt. In diesem Fall ist die Funktionsanalyse prophylaktisch. Dennoch sollte anschließend eine Therapie erfolgen, um die Entstehung von Folgeschäden zu vermeiden. Mögliche Gründe sind eingesetzte Brücken, Kronen oder Prothesen. Aber auch eine Parodontose kann ein ausreichender Grund für eine Funktionsanalyse sein, denn hier kommt es häufig zu Fehlbelastungen, die auf Dauer zu weiteren Symptomen führen.

Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten.